Fragen und Antworten - Allgäu
Rund um Ihren Urlaub im Allgäu
Frage: Wohin ins Allgäu? Meine Freundin will kurzfristig mit mir wegfahren und hat mir das Allgäu vorgeschlagen, wo man ein wenig wandern könnte. Hat jemand Tipps, in welcher Region es im Allgäu besonders schön ist?
Antwort: Für Pärchen ist das Ostallgäu besonders empfehlenswert. Der sogenannte Allgäuer Königswinkel rundum Füssen und Schwangau ermöglicht ein paar schöne und romantische Tage. Die Füssener Innenstadt ist mit ihren verwinkelten Gassen, gemütlichen Cafés und alten Bauwerken sehr malerisch und das Schloss Neuschwanstein ist das Sinnbild der Romantik schlechthin. Zum Wandern ist die Region auch ein Traum … da kann man zum Beispiel Hüttenwanderungen machen, in Fernwanderwege hineinschnuppern oder bei einer Themenwanderung zu den Lieblingsplätzen von Märchenkönig Ludwig II. spazieren. Insbesondere Frauen finden so einen romantischen Kurzurlaub im Ostallgäu immer wieder herrlich.
Frage: In 2 Wochen fahren wir für einen Familienurlaub ins Allgäu. Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele dürfen wir uns auf keinen Fall entgehen lassen? Vielen Dank vorab für alle Hinweise.
Antwort: Die Top-Sehenswürdigkeiten des Allgäus sind sicherlich die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau in Schwangau bei Füssen. Ganz in der Nähe kann man bis Oktober an einer Schiffsrundfahrt auf dem Forggensee teilnehmen. Städte wie Kaufbeuren, Kempten, Wangen oder auch Füssen begeistern mit ihren mittelalterlichen Stadtkernen und vielen sehenswerten alten Bauten. Naturliebhaber sollten die Scheidegger Wasserfälle und den Alpenwildpark in Obermaiselstein anschauen. Speziell für Kinder lohnen sich die Alpsee Bergwelt Immenstadt mit einer tollen Sommerrodelbahn, die Alpspitzbahn in Nesselwang und der Allgäu Skyline Park Bad Wörishofen. Kleine Kinder werden den Tierpark in Schongau mit seiner Märchenwelt lieben. Weitere Top-Sehenswürdigkeiten des Allgäus ganz allgemein: Die St. Colomans-Kirche bei Schwangau, die Breitachklamm in Oberstdorf, die Burgruinen Hohenfreyberg & Eisenberg.
Frage: Hi, ich und meine Freunde wollen zum Snowboarden ins Allgäu. Gibt es da coole Funparks, die empfehlenswert sind?
Antwort: Im Oberallgäu findet ihr den Snowpark Ofterschwang-Gunzesried, der sehr beliebt ist. Der Almdudler Steibis Park in Oberstaufen, der Snowpark Grasgehren in Obermaiselstein und der Funpark der Grünten-Skilifte bieten auch hervorragende Rahmenbedingungen zum Snowboarden. Am Breitenberg in Pfronten gibt es mit dem Funpark im Kesselmoos noch einen kleinen, aber feinen Snowpark. Das Highlight unter den Funparks im Allgäu ist vielleicht der 5ive Alpspitzpark in Nesselwang mit zahlreichen Boxen, Rails, Tables u.v.m. Von 18 -21 Uhr abends ist der Funpark beleuchtet, dann ist es dort besonders reizvoll.
Frage: Hallo, ich plane im Winter mit meiner Familie eine Woche ins Allgäu zu fahren. Bei der Gelegenheit wollen wir dort natürlich auch mal Skifahren. Was sind denn so die besten Skigebiete des Allgäus? Vielen Dank vorab für Infos.
Antwort: Ein Top-Ziel für Skifahrer ist natürlich das Wintersportmekka Oberstdorf. Die Skigebiete dort an Nebelhorn, Fellhorn-Kanzelwand oder Söllereck bieten beste Bedingungen für jede Menge Wintersportspaß. Aber natürlich ist dort auch immer recht viel los. Etwas beschaulicher geht es in den kleineren Allgäuer Skigebieten zu. Empfehlenswert ist die Alpspitze in Nesselwang, bei der Wintersportler alles finden, was einen gelungenen Skiurlaub garantiert. Besonders familiär sind auch die Skigebiete am Buchenberg in Buching und am Breitenberg in Pfronten. Skifahren mit Blick auf Schloss Neuschwanstein kann man am Tegelberg in Schwangau. Größer, aber dennoch gut ist das Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried am Ofterschwanger Horn mit 16 abwechslungsreichen Pistenkilometern.
Frage: Wir fahren jetzt im Herbst für eine Woche zum Radeln und Wandern ins Allgäu. Einen Tag wollen wir auch in einer Wellness-Oase oder Therme verbringen. Welche wären denn da empfehlenswert?
Antwort: Die Thermen in Bad Wörishofen und Oberstdorf bieten zum Beispiel abwechslungsreiche Badewelten, verschiedene Saunen und zahlreiche Wellness-Angebote. Auch das ABC Badecenter in Nesselwang, das Aquaria Panorama-Bad in Oberstaufen und das Cambomare in Kempten bieten Badespaß und viel Wellness. Wenn Sie im Ostallgäu unterwegs sind, sollten Sie in der Königlichen Kristall-Therme in Schwangau vorbeischauen … das ist ein Wellness-Tempel der Extraklasse, der im Stil von Schloss Neuschwanstein gestaltet wurde und der ganzen Familie einen schönen und entspannten Tag ermöglicht. Hier finden Sie weitere Thermen im Allgäu.
Frage: Ich will jetzt an einem der nächsten Wochenenden mit ein paar Kumpels zum Mountainbiken ins Allgäu. Habt ihr Empfehlungen für reizvolle Routen?
Antwort: Kennt ihr schon die Rad- und Mountainbike-Arena Allgäu? Sie liegt zwischen Kempten und Füssen und bietet Mountainbikern um die 600 Tourenkilometer mit Routen für jeden Anspruch. Die Touren führen durch besonders reizvolle Landschaftsabschnitte und sind zur Nutzung mit einem GPS-Gerät optimiert. Bei den Tourist Informationen in Oy-Mittelberg, Wertach und Nesselwang ist eine Übersichtskarte aller Touren der Mountaibike-Arena Allgäu erhältlich. Ansonsten bietet auch der Allgäuer Königswinkel sehr schöne und abwechslungsreiche Strecken, zum Beispiel Touren zu den hiesigen Berghütten. Informiert euch doch mal über die Mountainbike-Tour von Füssen zur Salober Alm. Die ist weder zu leicht noch zu schwer, und begeistert mit herrlichen Landschaftsimpressionen und Hüttenfeeling in der Salober Alm.
Frage: Wir wollen jetzt im Winter für ein paar Tage mit unserem Enkel ins Allgäu fahren. Wir möchten irgendwohin, wo es ruhig und erholsam ist. Andererseits wollen wir natürlich nicht, dass sich unser Enkel langweilt und auch mal etwas mit ihm unternehmen. Er möchte zum Beispiel das Skifahren erlernen. Welche Allgäuer Gegend ist ideal für uns?
Antwort: Da gibt es so einige Allgäuer Gegenden, in denen Sie sich sicherlich wohlfühlen würden. Fahren Sie doch nach Oy-Mittelberg – einem Kneipp- und Luftkurort im Oberallgäu, der für seine malerische Landschaft bekannt ist. Er besteht aus mehreren kleinen Orten, die zwischen ausgedehnten idyllischen Wiesen liegen. Die drei Schlepplifte im Gemeindegebiet sind ideal für Skianfänger und Familien, die hier in Ruhe ihre ersten Erfahrungen auf Skibrettern sammeln können. Die Landschaft eignet sich für entspannende Spaziergänge, Radtouren oder im Winter auch für Pferdeschlittenfahrten. Interessante Ausflugsziele wie die Königsschlösser, die Alpsee Bergwelt oder das Allgäulino in Wertach lassen sich von Oy-Mittelberg schnell mit dem Auto erreichen.
Frage: Welche reizvollen Klettersteige gibt es in den Allgäuer Alpen?
Antwort: Am bekanntesten ist hier wohl der Salewa-Klettersteig am Iseler. Auch der Hindelanger Klettersteig ab dem Nebelhorn, der Klettersteig über das Gaishorn und der Zwei-Länder-Klettersteig über die Kanzelwand sind absolut zu empfehlen. Sehr reizvoll ist auch der Heilbronner Höhenweg. Die Überschreitung der Nagelfluhkette ist eher als eine Wanderung mit einigen gesicherten Passagen zu sehen, sie bietet nichtsdestotrotz tolle Bergerlebnisse und Aussichten auf die Allgäuer Alpen.
Frage: Wir wollen im nächsten Frühjahr mit dem Segeln beginnen. Gibt es im Allgäu gute Segelreviere?
Antwort: Ja, der Forggensee – der größte See des Allgäus - ist ein ideales Segelrevier. Hier finden sogar regelmäßig internationale Segel-Regatten statt. Die hiesigen Segelvereine stellen rund um den Forggensee Gastliegeplätze zur Verfügung und die Forggensee-Yachtschule bringt Anfängern das Segeln bei. Auch der Alpsee in Immenstadt, der Rottachsee und der Niedersonthofener See eignen sich sehr gut zum Segeln.
Frage: Wir sind begeisterte Ski-Langläufer. In welchen Gegenden im Allgäu kann man sich auf ein abwechslungsreiches Loipennetz freuen?
Antwort: Im Oberallgäu sind die Loipennetze rundum Oberstdorf, Oberstaufen, Bad Hindelang und Balderschwang sehr empfehlenswert. Sie sind allesamt zwischen 40-50 km lang und bieten viel Abwechslung. Auch in Oy-Mittelberg, Scheidegg und Isny gibt es reizvolle Loipen. Im Ostallgäu versprechen die Loipennetze in Halblech und Nesselwang jede Menge Spaß im Schnee. Vom ADAC als Topregion für Langläufer ausgezeichnet ist Füssen mit seinem sehr schönen Loipennetz. Auch das Loipennetz rundum Pfronten bietet viel Abwechslung und lässt keine Wünsche offen. Viel Spaß beim Wintersport im Allgäu!
Frage: Mein Mann hat vorgeschlagen im Winter ein paar Tage ins Kleinwalsertal zu fahren, weil es da besonders idyllisch sein soll. Nun wollen wir da auch Skifahren. Wichtig ist uns aber, ein kleines und überschaubares Skigebiet zu finden, das nicht so überlaufen ist und indem man auch für sich sein kann. Hat jemand Vorschläge?
Antwort: Dann ist das Skigebiet Walmendinger Horn in Vorarlberg sicher nach eurem Geschmack. Das ist klein aber fein. Nicht mehr ganz ein Geheimtipp, aber immer noch wesentlich ruhiger als in großen Wintersportzentren. Insgesamt gibt es dort 12 abwechslungsreiche Pistenkilometer für jedes Niveau. Außerdem herrscht garantierte Schneesicherheit und es gibt eine schöne Gastronomie. Das Walmendinger Horn wird auch Berg der Sinne genannt und ist ideal für alle, die es eher ruhig angehen lassen möchten.